Gegenüber dem gestrigen Handelstag konnte der aktuelle Goldpreis wieder einen steigenden Goldpreisverlauf verzeichnen. An der London Bullion Market Association (LBMA) wurde der aktuelle Goldpreis am Vormittag mit 1.401,25 USD pro Feinunze Gold festgestellt. Gegenüber dem gestrigen Vormittagsfixing bedeutete dies eine positive Goldpreisentwicklung von 6,75 USD. Bis zum Nachmittagsfixing setzte sich die positive Goldpreisentwicklung fort, was zu einem aktuellen Goldkurs von 1.409,25 USD führte. Dieser lag 8,25 USD über dem gestrigen Nachmittagsfixing der LBMA. Der Goldpreis in USD (Liefermonat April) handelte heute in der Spitze bei über 1.417 USD pro Feinunze. Im Februar konnte der Goldpreis somit bereits 6% zulegen.
Der Goldpreisverlauf in Euro zeigte, wie schon gestern am Vormittag, eine gegenläufige Tendenz.
Da der EUR/USD-Wechselkurs Zugewinne verbuchen konnte wurde das Vormittagsfixing des aktuellen Goldpreises in Euro mit 1.021,47 Euro festgestellt. Somit lag es um ca. 3 Euro unter dem gestrigen Vormittagsfixing. Zum Nachmittag hingegen stieg auch der aktuelle Goldpreis in Euro an und wurde mit einem Preis von 1.024,54 Euro um 1 Euro höher festgestellt als noch am gestrigen Nachmittag.
Die Goldpreisrally wurde auch heute von den anhaltenden Spannungen im Mittleren Osten getrieben. Diese haben naturgemäß auch große Auswirkungen auf den Ölpreis. Es wird befürchtet, dass die Gewalt aus Libyen auf die noch erdöl reicheren Nachbarstaaten überschwappt und es so zu Lieferengpässen beim Schwarzen Gold kommen könnte. Daher steigen derzeit die Ölpreise an. Solche Krisennachrichten sind stets auch Argumente für einen steigenden Goldpreisverlauf, da Gold traditionell als sicherer Hafen angesehen wird. Besonders physisches Gold in Form von Goldbarren oder Goldmünzen wird von Anlegern als krisenfestes Anlagegut geschätzt. Die aktuellen Goldkurse und die Goldkursentwicklung werden sich auch in den kommenden Tagen maßgeblich an den Ereignissen im Mittleren Osten orientieren.