Wie nachhaltig ist die Goldpreis-Erholung?

Auch am heutigen Tage konnte sich die Goldpreisentwicklung gut behauptet darstellen. Die von der London Bullion Market Association festgestellten Goldpreise am Vor- und am Nachmittag fielen jeweils höher aus, als die Goldpreis-Fixings des Vortages. Der am Vormittag des heutigen Tages festgestellte Goldpreis fiel mit 1.862,50 USD um 8 USD höher aus als der gestrige Vormittags Goldpreis von 1.854 USD. Diese steigende Goldpreis Entwicklung setzte sich auch im Tagesverlauf fort. Das Nachmittagsfixing des Goldpreises fiel mit einem aktuellen Goldkurs von 1.865 USD um 1,50 USD höher aus als das Vortagespendant von 1.863,50 USD. Diese Entwicklung lässt sich selbstverständlich auch gut am Goldpreis Chart ablesen.

Theoretisch verleiht das hohes Nachholpotenzial der Goldpreis.

Mit den Goldpreis von Anfang 1980 als Basis und passt diesen mit der US-Preisentwicklung an, liegt der Goldpreis mit aktuell 2.330 US-Dollar je Unze weit über dem gegenwärtigen Preis.

Im Verlaufe des Mittwochs gab es dabei von der Nachrichtenseite keine den Goldpreis und die Goldpreis Entwicklung stark beinflussenden Neuigkeiten. Experten verwiesen erneut auf die bereits am Dienstag thematisierten Auswirkungen der Leitzinserhöhung der chinesischen Zentralbank. Es wird vermutet, dass die People’s Bank of China mittels der Erhöhung der Leitzinsen versucht, die Inflation im Reich der Mitte einzudämmen.

Da der Goldpreis und die Goldpreis Entwicklung tendenziell positiv.

Von einer steigenden Inflationsrate beeinflusst werden, waren dies positive Nachrichten für Anleger, die auf eine steigende Goldpreis Entwicklung setzen. Eine weitere Nachricht, welche eine Auswirkung auf die aktuellen Goldkurse gehabt haben könnte, waren die Äußerungen von dem Chef der amerikanischen Notenbank FED. Dieser äußerste sich besorgt über die Fiskalpolitik und das große Staatsdefizit der USA. Auch Krisennachrichten sind tendenziell positiv für den aktuellen Goldpreis und die Goldpreis Entwicklung.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert