Wenn Sie bisher noch nicht in Goldmünzen aus Feingold investiert haben, stellt sich bestimmt die Frage, warum man soviel Geld für Münzen ausgeben soll, die eigentlich ohnehin abgesehen von Banken und Goldhändlern nirgendwo ausgegeben werden können. Die Erklärung ist ganz einfach, denn Gold ist schon seit tausenden von Jahren neben Silber die einzig echte Währung auf dem Planeten und gerade in den Zeiten von Wirtschaftskrise, Bankenpleiten und Angst vor Inflation eine der ganz wenigen Möglichkeiten, einen Teil des angesparten Kapitals ziemlich krisensicher zu verwahren.
Zwar ist es richtig das der Goldpreis permanent und gerade in letzter Zeit sehr stark schwankt, doch kann man die Situation auch von der anderen Seite betrachten und sagen das die Währung schwankt, denn 1 Unze Gold bleibt immer eine Feinunze Gold und das wird sich so schnell auch nicht ändern, denn nach wie vor ist Gold ein sehr seltenes Edelmetall und der Preis ist nach wie vor hoch. Aufgrund der hohen im Umlauf befindlichen Geldmenge die immer weiter ansteigt, kann man auch von weiter ansteigenden Goldpreisen ausgehen.
Bei Goldmünzen es sich fast immer um ein offiziell geprägtes Zahlungsmittel des jeweiligen Ausgabelandes, auch wenn der Prägewert normalerweise deutlich unter dem eigentlichen Goldwert der Münze liegt. Darum werden Goldmünzen auch zu sich ständig aktualisierenden Preisen bei Edelmetallhändlern und Banken gehandelt, wobei der Ankaufspreis natürlich immer etwas unter dem Verkaufspreis liegt, denn der Betrag dazwischen ist dann die Spanne des Händlers. Wenn es sich allerdings nur um eine oder zwei Münzen handelt, kann man diese auch im Internet versteigern und erzielt normalerweise ähnliche Preise wie die Verkaufspreise der Edelmetallhändler.
Ebenfalls ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass sogenanntes Anlagegold (wozu auch Goldmünzen und Goldbarren zählen) von der Mehrwertsteuer und von der Abgeltungssteuer befreit ist und bis zu einer Summe von 15.000 Euro absolut anonym angekauft und verkauft werden kann. Außerdem lassen sich mit Goldmünzen hohe Werte auf kleinstem Raum transportieren, was in vielen Situationen ebenfalls sehr praktisch sein kann. Echtes Gold ist weltweit nach wie vor sehr gefragt und kann nahezu an jeder noch so entlegenen Ecke des Planeten gegen ortsübliches Bargeld umgetauscht werden.
Goldmünzen eignen sich zur Wertsicherung auch deutlich besser als z.B. Goldzertifikate, Goldkonto oder ein Goldfond, zumal man auf den Wert direkt zugreifen kann und dadurch auch vor Zugriffen des Staaates auf das eigene Kapital recht gut geschützt ist. Man sollte aber darauf achten, möglichst nur gängige Goldmünzen zu kaufen die auch überall beliebt sind. Dazu zählen der Krügerrand, Maple Leaf, American Eagle, Wiener Philharmoniker, Vreneli, Goldeuro, Australian Nugget / Kangaroo, American Buffalo und der Sovereign.
All diese Münzen sehen unterschiedlich aus und werden sogar teilweise jährlich mit einem neuen Motiv beprägt, während bei anderen Münzen nur die Jahreszahl verändert wird. Dennoch sind alle beschriebenen Goldmünzen sehr schön und auch zum sammeln geeignet, wobei bei typischen Anlagemünzen aus Gold eine hohe Wertsteigerung über den Goldpreis hinaus aufgrund der hohen Stückzahlen in der Regel nicht gegeben ist. Dennoch macht es viel Freude die einzelnen Goldmünzen und gegebenenfalls auch kleinere Formate wie 1/10 Unze, 1/4 Unze oder 1/2 Unze Gold zu kaufen und zu sammeln.
Besonders ältere Menschen sollten sich Gedanken darüber machen, einige Goldmünzen zur Altersvorsorge zu kaufen, denn offensichtlich sind die Renten wirklich nicht sicher und was passiert denn, falls von einem Tag auf den anderen unser Papiergeld wertlos wird und das Tauschgeschäft die einzig mögliche Form des handelns ist?
Wieder einer dieser Gründe, warum jeder ein paar wenige Goldmünzen für alle Fälle besitzen sollte.
Schreibe einen Kommentar