Sir Edgar Bertram Mackennal: Ein talentierter australischer Bildhauer.

Sir Edgar Bertram Mackennal (1863-1931) wurde in Melbourne, Australien, geboren. Sein Vater war Architekturskulpteur und Mackennal studierte zunächst unter seiner Anleitung. Später studierte er an der Kunstschule in Melbourne und ging 1883 nach England, um antike Kunst im British Museum zu studieren.

Im folgenden Jahr trat er in die Royal Academy Schools ein, fand jedoch keinen Gefallen am Unterricht und verließ die Schule schnell, um nach Paris zu gehen. Dort eröffnete er im Alter von nur 19 Jahren sein eigenes Studio und setzte sein Studium fort, indem er die Werkstätten verschiedener prominenter Bildhauer besuchte.

Nach seiner Rückkehr nach England wurde Mackennal Leiter der Abteilung für Kunst an den Coalport Potteries in Shropshire. Im Jahr 1887 gewann er jedoch einen Wettbewerb, um Reliefskulpturen für die Häuser des Parlaments des Staates Victoria zu liefern, und verbrachte zwei Jahre in Australien, um an diesem Auftrag zu arbeiten. Nach einem eher gemischten Erfolg erlangte er mit seiner Statue von Circe im Jahr 1893 Ruhm. Zu dieser Zeit war er zurück in London, wo er sich niederließ und zu einem der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit wurde.

Sir Edgar Bertram Mackennal war nicht nur der erste australische Künstler, der geadelt wurde – er wurde 1912 zum MVO (Mitglied des Royal Victorian Order) und 1921 zum KCVO (Commander Knight des Royal Victorian Order) ernannt -, sondern auch der erste und einzige australische Bildhauer, der zum Vollmitglied der Royal Academy gewählt wurde. Er wurde 1909 zum ARA und 1922 zum RA gewählt.

Zu den vielen Aufträgen, die Mackennal in England erhielt, gehören mehrere Kriegsdenkmäler, darunter das Islington War Memorial für den Südafrikanischen Krieg (1903) sowie die Erinnerungsstätten für den Ersten Weltkrieg am Eton College und im Westminster-Parlament (gewidmet den britischen Abgeordneten, die im Laufe dieses Krieges verstorben sind). Darüber hinaus entwarf er eine Gedenktafel in der Kathedrale von Amiens für die Australier, die im Ersten Weltkrieg starben. Sein einziges Kriegsdenkmal in Australien ist das Cenotaph in Martin Place in Sydney. Während seines Besuchs in Australien im Jahr 1926-1927 wurde er jedoch beauftragt, das Desert Mounted Corps Memorial für Port Said fertigzustellen, das nach dem frühen Tod von Web Gilbert im Jahr 1925 unvollständig geblieben war. Offenbar arbeitete Mackennal an diesem Denkmal, während er in Sydney war, aber er vollendete den Gips nur wenige Tage vor seinem eigenen Tod in London. Der Bronzeguss erfolgte posthum.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert