Gold in Form von Goldmünzen, Schmuck oder Goldbarren war schon in der Antike bei den Römern und Griechen sehr beliebt. Gold übte schon immer aufgrund seiner glänzend sowie schimmernden Farbe und den guten Eigenschaften eine große Faszination bei den Menschen aus. Es ist eines der beliebtesten Edelmetalle auf der Erde, obwohl es sehr wohl wertvolle Metalle gibt. Gold wird häufig beim Herstellen von schönem Schmuck benutzt.
In der Geschichte kennt heutzutage wohl jeder Geschichten von einem Gold Rausch, die vor allem in den USA Aufsehen erweckten. Jedoch war der Fund von Gold in Kalifornien und in Alaska sehr gering, die meisten Bestände wurden von Goldgräbern aus einem Fluss gewaschen.
Sicherung von Währungen mit Gold
Die meisten Länder sichern ihre Währung mit Goldreserven ab und umso mehr Goldbarren zur Verfügung stehen, desto sicherer ist die Währung. In den letzten Jahren ist es jedoch zu dem Phänomen gekommen, das Gold in der Währungsabsicherung an Bedeutung verloren hat, da die gesamten Goldreserven nicht einmal das Währungssystem der USA absichern würde. Es gibt zwar fast überall auf unserer Erde Goldvorkommen, aber nicht alles was Gold ist, ist für den ökologischen Abbau geeignet. Die USA, Russland, Australien und Südafrika haben die größte Abbaumenge. Auch Europa hat Goldvorkommen. Es gibt sogar einige Abbaustätten in Deutschland. Der Abbau von Gold ist sehr aufwendig und das größte deutsche Goldvorkommen liegt bei Goslar. In Rumänien sollte eine große Goldmine entstehen, nach einem Dammbruch im Jahre 2007, wurde der Bau jedoch eingestellt.
Goldbarren gibt es wie Silberbarren in verschiedenen Größen. Ein Standard – Goldbarren hat ein Gewicht von genau 12,44kg. Man kann diese im freien Verkauf natürlich nicht erwerben und für den Anleger gibt es natürlich kleinere Barren. Normalerweise wiegen die kleinsten Goldbarren 1 g und Größen wie 5g, 10g, 20g, 1 Oz, 50g, 100g, 500g und 1kg sind beim Kauf üblich. Es kommen auch oft Sonderauflagen bis zu 25kg vor. Diese Sonderauflagen sind aber extrem teuer und schwierig für einen Privatanleger erhältlich. Wie wir alle in den letzten Jahren gesehen haben hat sich de Wirtschaft in vielen Ländern sehr verschlechtert. Aber gerade deshalb wurden und werden Goldbarren wieder mehr als Anlageformen verwendet und der Goldpreis ist wieder auf einem sehr hohem Niveau angelangt. Man muss jedoch beim Anlegen in Gold aufpassen, da es oft zu sehr hohen Schwankungen kommt aufgrund des Goldpreises der sich nach Angebot und Nachfrage richtet.
Als Anlageform sehen wir Gold deshalb nicht als sehr geeignet an, weil es oft der Fall ist, dass man das Gold in einer Hochphase kauft und dann wieder verkauft, wenn es in einer Tiefphase angelangt ist. Passen Sie deshalb ein wenig auf, wenn Sie in Goldbarren anlegen und kaufen Sie diese zu einem günstigen Preis ein.