Gold notiert am heutigen Mittwoch, dem 28. Januar 2015, um 14.30 Uhr bei 1.289 Dollar pro Feinunze und damit in der Mitte der zuletzt gebildeten Range zwischen rund 1.275 und 1.305 Dollar. Gestern hatte es einen Aufschwung im Gold vom jüngsten Tief aus gegeben, während die Aktienmärkte nachgegeben hatten. Wirtschaftsdaten waren hierfür der Anlass.
Goldpreis: Zinsentscheid der FED voraus.
Die FED wird am heutigen Abend nach MEZ ihre Zinsen wahrscheinlich nicht verändern, sie wird sich aber positionieren. Analysten gehen davon aus, dass ein Teil der diesjährigen Goldrallye – immerhin ein Plus von neun Prozent seit Jahresbeginn – auf die Spekulation zurückzuführen ist, dass die FED unter Janet Yellen einen deutlichen Kontrast identifizieren muss: Die US-Konjunktur brummt nachhaltig, die USA sind inzwischen wieder die Wirtschaftslokomotive der Welt. Der globale Konjunkturausblick verdüstert sich jedoch zusehends. Das lässt die FED-Spitze mit der überfälligen und angekündigten Zinsanhebung, die ursprünglich an die US-Arbeitsmarktdaten gekoppelt sein sollte, zögern. Ohnehin würde eine Zinsanhebung der FED die Diskrepanz zwischen europäischer und US-amerikanischer Geldpolitik weiter drastisch verschärfen, nachdem die EZB ihre massiven QE-Maßnahmen angekündigt hat.
Möglicher Einfluss des FED-Statements auf den Goldpreis
Dass das FED-Statement heute Abend als wichtig zu bewerten ist, bedarf keines Kommentars. Der Zeitpunkt der ersten FED-Zinsanhebung seit der Finanzkrise 2007/2008 lässt sich immer schwerer prognostizieren, schon lange war der April 2015 anvisiert worden. Sollte die FED diesen Termin heute unterschwellig oder deutlich bestätigen, dürften die Märkte nur wenig darauf reagieren. Ein späterer Zinsschritt hingegen könnte die Aktienmärkte jubeln, Gold jedoch einbrechen lassen, denn der Inflationsschutz würde (vorläufig) gar nicht so stark gebraucht.
Schreibe einen Kommentar