Der Goldpreis wird durch die weltweite Nachfrage nach Gold bestimmt. Diese wird Gramm Goldbarren Beeinflusst durch die aktuelle wirtschaftliche Situation, politischen Ereignissen sowie durch Spekulationen und Erwartungen und spiegelt sich in den verschiedenen im Umlauf befindlichen Kursen wieder. Der Kurs, welcher Gramm Goldbarren Die größte Bedeutung besitzt und als allgemeiner Referenzwert gilt, wird zweimal pro Tag in London ausgehandelt, beim sogenannten “London Gold Fixing”, welches zum ersten Mal im Jahre 1919 stattfand.
Fünf bedeutsame Kreditinstitute nehmen am Gold Fixing teil, die alle der London Bullion Market Association (LBMA) angehören. Dies sind die Barclays Bank, die Deutsche Bank, die HSBC Bank, die Société Générale sowie die Bank of Nova Scotia, die je einen Vertreter entsendung. Im Kontakt mit Käufern und Verkäufern versuchen diese einen Gramm Goldbarren Preis zu finden, bei dem Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind. Um den Preis, welcher anschließend bis zum nächsten Gold Fixing Bestand hat, zu ermitteln, wird zunächst ein Eröffnungsangebot gemacht. Wenn zu diesem Preis Angebot und Nachfrage zu weit auseinanderliegen, wird er entsprechend angepasst. Dies passiert so oft, bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat. Der Preis gilt nun Gramm Goldbarren als “fixed” und wird veröffentlicht. Eine besonders große Bedeutung kommt dem am Nachmittag ermittelten Preis zu, da um diese Zeit auch Gramm Goldbarrend er amerikanische Markt geöffnet hat.
Schreibe einen Kommentar