Krise bei Goldpreis überwunden.

Zuletzt kam es beim Gold Preis zu einer Schwankung zwischen 1.700 und 1.750 Dollar je Feinunze. somit tritt der Goldpreis laut der DekaBank seit über einem Jahr unter größeren Schwankungen auf der Stelle.

Gegenüber dem Vorjahr ist die globale Nachfrage 2012 um 11 Prozent gesunken – gleichzeitig war das globale Angebot nur um 2 Prozent rückläufig.

In Krisenzeiten steigt der Gold Preis jedoch weiterhin an. Dadurch zeigt sich, dass Gold noch immer als Krisenwährung angesehen wird. Für 2013 wird ein durchschnittlicher Preis von 1.700 Dollar erwartetebenso für 2014. Somit gibt es bei Gold kein größeres Kurssteigerungspotenzial mehr.

Nach einem Vortages-Schlusskurs von 1.670,80 Dollar je Feinunze notiert das gelbe Edelmetall derzeit bei 1.673,20 Dollar je Feinunze. Damit konnte sich der Goldpreis um 2,40 Dollar bzw. 0,14 Prozent im Vergleich zu gestern verteuern.

Anlegerinteresse bei Gold sinkt.

Aufgrund der gestiegenen US-Staatsanleiherenditen ist laut Einschätzung der Rohstoffexperten der Credit Suisse das Interesse an Gold abgeebbt. Zu einer Stabilisierung des Goldpreis könnte es kommen, führt man sich vor Augen, dass jüngste Positionierungsdaten der Börsenaufsicht CFTC gezeigt haben, dass bei den taktischen Investoren der Glattstellungsdruck von Longpositionen nachgelassen hat. Bei der Positionierung dieser Marktteilnehmer gab es in der Woche bis zum 11. Dezember kaum eine Veränderung. Positiv zu werten sei hingegen das eher mittelfristig orientierte Interesse der ETF-Anleger.

Momentan sieht es für den Gold Preis ganz gut aus. Schließlich konnte der Goldpreis die wichtige Marke von 1.700 Dollar im heutigen Tagesverlauf überwinden. Nach einem Vortages-Schlusskurs von 1.698,45 Dollar je Feinunze notiert der Goldpreis im Plus. Der Kurs liegt mit 1.700,20 Dollar je Feinunze 1,75 Dollar bzw. 0,10 Prozent über dem Vortagesniveau.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert