In Deutschland ist der anonyme Goldkauf nur bis zu einem Betrag von 2.000 Euro erlaubt. Diese Grenze wurde zum 1. Januar 2020 von zuvor 10.000 Euro gesenkt, um Geldwäsche zu vermeiden. Auch beim Online-Kauf müssen sich Käufer ab einem Wert von über 2.000 Euro ausweisen. In anderen europäischen Ländern liegt die Grenze jedoch höher.
Die so genannte Bargeldgrenze, also das Limit für anonyme Zahlungen mit Bargeld, liegt seit dem 1. Januar 2020 bei genau 1.999,99 Euro. Wird diese Grenze überschritten, müssen die Personendaten des Käufers erfasst werden. Die Bundesregierung verspricht sich hiervon einen verstärkten Kampf gegen unkontrollierte Geldtransaktionen, aber viele Edelmetallanleger fühlen sich unter Generalverdacht gestellt.
Anonyme Goldkäufe in Europa: Wo sind sie erlaubt und wo nicht?
- In der Schweiz müssen Anleger erst ab einem Betrag von 15.000 Schweizer Franken (etwa 13.600 Euro) ihren Ausweis vorzeigen. In Liechtenstein liegt die Grenze bei 10.000 Schweizer Franken (etwa 9.100 Euro).
- In Österreich ist der anonyme Goldkauf bis zu einem Wert von 10.000 Euro erlaubt. Allerdings müssen wiederkehrende Transaktionen summiert werden und Händler können auch bei geringeren Beträgen einen Ausweis verlangen. Bei Verdacht auf Geldwäsche sind sie sogar verpflichtet, Personalien aufzunehmen.
- Auch in Tschechien ist der Goldkauf bis zu einem Wert von 10.000 Euro anonym möglich. Das Geschäft fällt dann unter die Anti-Geldwäsche-Gesetze des Landes.
- In Schweden liegt die Grenze bei 5.000 Euro. Gewerbliche Warenhändler müssen dann Know-Your-Customer-Checks durchführen, einschließlich einer Identifizierung.
- In Slowenien kann ein Kauf unter 5.000 Euro anonym sein, aber es gibt Ausnahmen bei Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung.
- In Norwegen gilt für den Goldkauf die allgemeine Barzahlungsgrenze von 40.000 Norwegischen Kronen (etwa 3.900 Euro oder zwei Unzen Gold).
- In Belgien ist ein anonymer Goldkauf bis 3.000 Euro möglich, da es keine besondere Beschränkung für den Verkauf von Anlagegold an Verbraucher gibt.
- In Dänemark liegt die Grenze bei rund 2.600 Euro. Nach den Regeln der Geldwäschebekämpfung gibt es eine Obergrenze von 20.000 Dänischen Kronen (etwa 2.680 Euro) für den anonymen Kauf von Gold.
- In Frankreich ist es nicht möglich, Gold anonym zu kaufen oder bar zu bezahlen.
Zusammenfassend gibt es in Europa große Unterschiede hinsichtlich der anonymen Goldkäufe. Während in einigen Ländern höhere Beträge anonym gekauft werden können, sind in anderen Ländern schon kleine Summen an eine Ausweispflicht gebunden. In jedem Fall sollten Käufer sich vor dem Goldkauf über die geltenden Geset