Investoren erwarten trotz finanzieller Risiken ein sanftes Jahresende.

Trotz der zahlreichen Risiken, die in den letzten Monaten aufgetaucht sind, halten sich die Finanzmärkte weiterhin stabil. Die Risiken umfassen eine Inflation, die nicht mehr so schnell abnimmt wie früher, einen Anstieg von Bankpleiten in den USA, eine Verlangsamung der Weltwirtschaft und eine chinesische Wirtschaftserholung, die nicht so stark ausfällt wie erwartet. Auch die Kreditverschärfung in den USA bereitet Sorge, da sie seit der Finanzkrise von 2008 ein nie dagewesenes Niveau erreicht hat. Die Investoren erwarten eine sanfte Landung der Wirtschaft, einen Rückgang der Fed-Rate um 75 Basispunkte bis zum Jahresende und ein Ende der Risiken im Bankensektor.

Welche Auswirkungen hat das auf Gold? Der Goldpreis profitiert weiterhin von einem schwachen US-Dollar seit Ende letzten Jahres und den jüngsten Bankpleiten. Die Zentralbanken der Schwellenländer erweitern weiterhin ihre Goldreserven. Dennoch unterliegt der Goldpreis nach wie vor starken Schwankungen. Kurzfristig könnte eine starke wirtschaftliche Abschwächung zu einem Anstieg des US-Dollar führen, was sich negativ auf den Goldpreis auswirken könnte. Auch die Besorgnis um die Stabilität des globalen Finanzsystems trägt zur Erhöhung des Goldpreises bei.

In Gold investieren: Ist es immer noch eine sichere Anlage?

Laut Comptoir national de l’or  (*) ist es schwer vorstellbar, dass es positive Neuigkeiten geben könnte, die den Goldpreis senken würden, da er als sicherer Hafen gilt, im Gegensatz zu dem, was 2020 geschah, als die Ankündigung von COVID-19-Impfstoffen zu einem Rückgang der sicheren Anlagen führte. Geopolitische Spannungen wie der sino-amerikanische Konflikt und der Krieg in der Ukraine, finanziert von westlichen Mächten, dürften weiter bestehen bleiben. Obwohl der Goldpreis aufgrund von Krisen und Euro-Dollar-Parität stark schwanken kann, erreicht er heute Höchststände mit einem Anstieg von +4,81% in einem Jahr für eine Unze Gold.

Physisches Gold ist eine beliebte sichere Anlage, auch wenn es kein garantiertes Kapital oder Einkommen durch bloßen Besitz bietet. Investoren haben die Wahl zwischen Münzen und Barren, wobei täglich ein Kurs auf der Website von Loomis FX Gold and Services verfügbar ist. Münzen können aufgrund ihres historischen Hintergrunds einen Aufschlag haben, während Barren möglicherweise schwieriger zu verkaufen sind, da sie nicht so einfach wie eine Goldmünze vom Typ Napoleon von nur wenigen Gramm Goldbruchstücken geteilt werden können. Es wird empfohlen, Münzen und Barren so wenig wie möglich zu manipulieren und an einem sicheren Ort wie einem Tresor zu lagern, zu Hause, in der Bank oder bei einem Vermittler. In Frankreich unterliegt die Investition in Gold der Besteuerung bei Verkauf, wobei die Wahl zwischen einer pauschalen Steuer von 11,5% oder dem Pluswertregime besteht, das einen Abschlag von 5% pro Jahr ab dem dritten Jahr der Inhaberschaft gewährt. Eine nominative Rechnung ist wichtig, um das Datum und den Kaufpreis der Goldmünzen zu belegen und vom Pluswertregime zu profitieren.

 (*) Das „Comptoir National de l’Or“ ist ein Unternehmen in Frankreich, das auf den Kauf und Verkauf von Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium spezialisiert ist. Es wurde 1976 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris. Es ist auch in anderen französischen Städten sowie online präsent und bietet verschiedene Dienstleistungen wie den Kauf und Verkauf von physischem Gold und Silber, Goldsparpläne, Schmuckverkauf und -ankauf sowie Bewertungen von Edelsteinen und Uhren an. Das Unternehmen ist in Frankreich sehr bekannt und gilt als eine wichtige Referenz für den Goldmarkt.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert