Investieren in Gold: Warum der Goldpreis 3000 $ erreichen könnte?

Der Goldpreis ist gestiegen und hat kürzlich fast 2000 $ erreicht. Die aktuellen Ereignisse könnten der Beginn eines echten Preisanstiegs sein und das Ziel von 3000 $ ist nicht mehr so fern. Niedrige Zinssätze neigen dazu, den Wert des Dollars zu erodieren, und Anleger wenden sich von dieser Währung ab und wenden sich Gold zu. In diesem Kontext ist die gegenwärtige Zeit günstig, um von einem zukünftigen Preisanstieg zu profitieren.

Die Saxo Bank prognostiziert, dass der Goldpreis 2023 wieder steigen wird und die Marke von 3.000 Dollar erreicht, gemäß ihren jährlichen „Outrageous Predictions“. Ole Hansen, Rohstoffstratege, erklärt, dass Zentralbanken und Märkte die Inflation als vorübergehend unterschätzt haben und dass dies im nächsten Jahr anerkannt werden wird. Das Edelmetall ist bei Anlegern als Absicherung gegen Inflation beliebt. Hansen glaubt, dass die Wiedereröffnung Chinas, die Geopolitik, massive Investitionen in die nationale Sicherheit und zusätzliche Liquidität, um Marktverzerrungen bei Anleihen zu vermeiden, Impulsfaktoren für den Goldpreis im Jahr 2023 sein werden. All dies sollte den Goldpreis brechen lassen den vorherigen Rekord von 2075 $ und zumindest 3000 $ im nächsten Jahr erreichen. Außerdem sind die Preise für Rohstoffe, von Getreide über Grundmetalle bis hin zu Energie, seit Jahresbeginn aufgrund von Lieferproblemen gestiegen.

Andere Experten sehen die Unze bei 5000 Dollar.

Laut den ehemaligen Führungskräften des kanadischen Bergbauunternehmens Goldcorp, David Garofalo und Rob McEwen, könnte Gold als nächstes explodieren. Sie prognostizieren eine massive Bewusstseinsbildung der Anleger über weltweite Inflationsdrucke, die weniger vorübergehend sind als erwartet. Sobald dies geschieht, wird Gold sein Anziehungskraft als bevorzugter Schutz gegen Inflation wiedererlangen, was wahrscheinlich die Preise auf 3000 $ pro Unze treiben wird, so David Garofalo, der derzeit Gold Royalty Corp. leitet. Rob McEwen prognostiziert langfristig sogar eine Unze bei 5000 Dollar. Der letzte Mega-Zyklus 1.0 war von Mai 2005 bis November 2011 (6 Jahre) in dem der Goldpreis um satte 341% gestiegen ist. In den bevorstehenden Mega-Zyklus 2.0 wäre nach Fibonacci Projektion das erste große Ziel bei 2730 und danach 3750 USD.

Die beiden Experten erwähnen auch die Ausweitung der Geldmenge durch Zentralbanken und die steigende weltweite Verschuldung, die ihrer Meinung nach Anleger dazu bringen wird, zu traditionellen Methoden des Vermögensschutzes wie Gold zurückzukehren. Für David Garofalo ist Gold als Absicherung gegen eine inflationäre Umgebung besser positioniert als Kryptowährungen aufgrund seiner Universalität und seiner 4000-jährigen Geschichte. Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass die US-amerikanische Notenbank ihre Pläne zur Bilanzverkleinerung aufgrund der Bankenkrise im kleinen Bankensektor aufgeben musste. Dies hat Auswirkungen auf die Zinserwartungen und den Goldpreis. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Maßnahmen die Fed als nächstes ergreifen wird.

Diese Vorhersagen sind jedoch unwahrscheinlich.

Ein Goldpreis von 3000 $ pro Unze würde einem Anstieg von fast 45% gegenüber dem historischen Rekord von 2067 $ im August 2020 und von mehr als 50% gegenüber dem aktuellen Unzenpreis von.

Goldpreis: Ein Ausblick aufgrund von Tradingview Daten.

In den letzten Jahren hat sich der Goldpreis innerhalb einer Spanne zwischen 1050 und 1350 Dollar bewegt. Dies lag daran, dass die amerikanische Notenbank um 2016 begonnen hatte, die Zinsen zu erhöhen, um Geld aus dem System zu entfernen. Dies führte dazu, dass sich der Goldpreis in dieser Spanne verhakte.

Allerdings gab es im Jahr 2018 einen Wendepunkt, als es signalisiert wurde, dass die amerikanische Notenbank fertig ist mit Zinserhöhungen. Dies führte zu einem großen Ausbruch über die Widerstandszone bei 1350 Dollar und einem Allzeithoch bei fast 2100 Dollar.

Tradingview Daten zeigen nun, dass sich ein ähnlicher Ausbruch erneut ereignen wird. Die Notenbanken, einschließlich der Fed und anderer europäischer Notenbanken, stehen vor wichtigen Entscheidungen bezüglich der Zinserhöhungen. Die Entscheidung, die Zinsen zu erhöhen, birgt das Risiko einer Finanzkrise, während eine Stagnation oder Senkung der Zinsen Schlimmeres verhindern könnte. Diese Entscheidung wird dazu führen, dass vermehrt Anleger in Gold investieren werden, da die Inflation nicht so bekämpft werden kann, wie vorher gedacht.

Es wird erwartet, dass die amerikanische Notenbank mehr Geld ins System pumpen wird, da sie viel früher und viel aggressiver handeln wird als andere Notenbanken. Daher wird der Goldpreis voraussichtlich weiter steigen und ein Kursziel von etwa 3000 $ erreichen. Diese Vorhersage basiert auf Tradingview Daten, die zeigen, dass der Goldpreis in den nächsten Monaten eine 50%ige Aufwärtsbewegung erreichen wird.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert