Der von der London Bullion Market Association (LBMA) am ersten Handelstag der Woche festgestellte aktuelle Goldkurs fiel am Vormittag etwas schwächer aus. Das Fixing betrug 1.854 USD. Der am letzten Handelstag der vergangenen Woche festgestellte aktuelle Goldpreis am Vormittag lag somit um von 1.826 Dollar auf 1.854 Dollar Die Goldpreis Entwicklung zwischen Vor- und Nachmittag fiel wiederum ähnlich aus, wie noch am Freitag. Auch am heutigen Tag konnte der aktuelle Goldpreis leicht zulegen. Am Montag ergab sich eine um 8,25 USD festere Goldkurs Entwicklung. Der aktuelle Goldkurs wurde bei 1.826 USD festgestellt. Gegenüber Freitag als der aktuelle Goldkurs noch mit einen Preisanstieg auf bis zu 1900 Dollar festgestellt wurde, Ein Euro kostete zeitweise 1,1468 Dollar.
Am heutigen Montag gab es wie am vergangenen Freitag kaum Neuigkeiten, welche einen starken Einfluss auf den aktuellen Goldpreis hatten. Zu den wenigen Neuigkeiten gehörten Berichte über Proteste gegen die Regierung in Bahrain. Diese reihen sich in die jüngste Serie der regimekritischen Proteste ein, die im Rücktritt des ägyptischen Regierungschefs Mubarak, ihren bisherigen Höhepunkt gefunden hatte. Sollten sich die Proteste fortsetzen oder ausweiten, könnte dies den aktuellen Goldkurs eher unterstützen. Vor allem physisches Gold gilt als krisensichere Anlage. Daher sorgen Nachrichten über Krisen fast immer für eine festere Goldpreis Entwicklung. Neben physischem Gold, beispielsweise physische Goldbarren, profitieren so tendenziell auch Gold Aktien, also Aktien von Unternehmen, welche von einem stärkeren Goldpreisverlauf profitieren, von einer solchen Goldpreis Entwicklung. Dies ist dann ebenfalls im Gold Chart abzulesen.
Ein für die Goldpreis Entwicklung limitierender Faktor ist derzeit der starke USD. Gegenüber nahezu allen Währungen handelt der USD derzeit sehr fest. Da Rohstoffe, also auch der aktuelle Gold Kurs, traditionell in USD gehandelt werden, wirkt ein starker USD tendenziell als bremsender Faktor für die Goldpreis Entwicklung. Besonders die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses zeigte in der Vergangenheit tendenziell eine positive Korrelation zur Goldkurs Entwicklung. Ein festerer USD (ein sinkender EUR/USD-Wechselkurs) geht folglich mit einer eher sinkenden Goldkurs Entwicklung einher.
Schreibe einen Kommentar