Anstieg des Goldpreises aufgrund einer schwächeren US-Währung
Der Goldpreis hat nach einem dreimonatigen Tiefstand eine Erholung erfahren. Am internationalen Markt liegt die unmittelbare Unterstützung für Gold bei 1.910 US-Dollar pro Unze. Dieser Anstieg des Goldpreises kann auf die Schwäche des US-Dollars zurückgeführt werden, der einen fünfwöchigen Tiefstand erreicht hat. Laut Experten ist dieser Rückgang des Dollars auf einen gescheiterten Aufstand russischer Söldner zurückzuführen, der Fragen zur Autorität von Präsident Wladimir Putin aufwirft.
Anhaltende Goldpreisrallye
Gold setzt seine Rallye für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung fort, da der US-Dollar weiterhin schwächelt. Am internationalen Markt schwankt der Goldpreis um 1.929 US-Dollar pro Unze und verzeichnet einen Tagesgewinn von etwa 0,35%.
Auch der Silberpreis eröffnete höher an der MCX und erreichte innerhalb weniger Minuten nach Börseneröffnung ein Tageshoch von 69.573 US-Dollar pro Kilogramm. Am internationalen Markt schwankt Silber um 22,95 US-Dollar pro Unze und verzeichnet einen Tagesgewinn von 0,80%.
Nachfrage nach sicheren Häfen
Der Anstieg des Goldpreises heute wird auf die Schwäche des US-Dollars zurückgeführt. Anuj Gupta, Vice President – Research bei IIFL Securities, erklärt, dass die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen aufgrund der Schwäche des US-Dollars und der Unsicherheiten infolge des gescheiterten Aufstands in Russland wieder aufgetaucht ist. Navneet Damani, Senior VP – Commodity Research bei Motilal Oswal, fügt hinzu, dass die jüngste Erholung der Gold- und Silberpreise durch einen stabilen US-Dollar und anhaltende Unsicherheiten in Russland unterstützt wird, obwohl die Möglichkeit von Zinserhöhungen durch die Federal Reserve zur Bekämpfung von Inflationsbedenken auf die Attraktivität von Edelmetallen drücken könnte.
Ausblick auf den Goldpreis
Experten prognostizieren, dass Gold- und Silberpreise aufgrund der Unsicherheiten in Russland weiter steigen werden. Am internationalen Markt hat der Goldpreis unmittelbare Unterstützung bei 1.910 US-Dollar pro Unze und steht Widerstandsniveaus um 1.955 bis 1.960 US-Dollar gegenüber. Bei Durchbrechen dieses Niveaus könnten die Goldpreise auf 1.980 US-Dollar pro Unze steigen. Der durchschnittliche Goldpreis für das Jahr 2023 wird voraussichtlich bei 1. 890 US-Dollar liegen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldpreis sich von einem dreimonatigen Tiefstand erholt hat, der hauptsächlich durch die Schwäche des US-Dollars aufgrund eines gescheiterten Aufstands in Russland verursacht wurde. Globale politische und wirtschaftliche Unsicherheiten haben ebenfalls zu einem Anstieg des Goldpreises beigetragen und seine Rolle als sicherer Hafen gestärkt. Während der kurzfristige Ausblick darauf hinweist, dass die Goldpreise weiterhin schwanken können, wird die anhaltende Nachfrage der Zentralbanken und geopolitische Risiken weiterhin positive Auswirkungen auf den Goldmarkt haben. Investoren wird jedoch empfohlen, eigene Recherchen anzustellen und qualifizierte Finanzberater zu konsultieren, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Schreibe einen Kommentar