Goldpreis bei rund 1195.- US Dollar für die Feinunze Gold

Der Goldpreis notiert am heutigen Donnerstag, dem 27. November 2014, vorbörslich um 10.50 Uhr bei knapp 1.195 Dollar pro Feinunze, es hat sich damit schon wieder von einem nächtlichen Preispeak nach unten auf 1.188 Dollar erholt.

Dieser Preispeak muss auf Nachrichten basiert haben, die den Asienhandel beeinflusst haben. Experten erwarten bis morgen kaum noch essenzielle Bewegungen im Gold, denn erst ab Montag dürfte das Schweizer Goldreferendum vom Sonntag wieder starke Kursschwankungen auslösen.

Schweizer Goldreferendum: Härtetest?

Experten sprechen inzwischen in Bezug auf das Schweizer Goldreferendum von einem “Härtetest für unser gesamtes Finanzsystem”. Damit ist gemeint, dass die Schweizer Nationalbank schließlich deshalb kein Gold kauft – so ihre Kritiker und Verfechter der Referendums-Ziele -, weil sie mit den Franken, die ihr zur Verfügung stehen, lieber Eurobestände aufkauft. Dahinter steckt die künstliche Kursuntergrenze des Franken zum Euro von 1,20 CHF/EUR, die seit 2012 die Schweizer Exportwirtschaft schützen soll. Kurz zuvor hatte es damals Währungsparität zwischen dem Schweizer Franken und dem Euro gegeben, Letzterer hatte durch die Eurokrise stark gelitten. Wenn nun das Referendum seinen Befürwortern einen Sieg bescheren würde, müsste die Schweizer Nationalbank massiv Gold kaufen, sie könnte ihren Franken nicht mehr künstlich auf dem 1,20-Kurs halten. Das, so meinen Analysten, könne schon unser Finanzsystem erschüttern.

Wenn das Referendum scheitert.

werden gänzlich andere Einflüsse den Goldpreis stärken oder drücken. Maßgebend ist dann der Wunsch der Zentralbanken, die Inflation wieder etwas zu beleben. Ansonsten drohen Banken, Unternehmen und selbst Privatanlegern sogar Negativzinsen (“Strafzinsen”) beim Parken ihres Geldes auf fremden Konten. Auch das könnte eine Flucht ins Gold und damit steigende Goldpreise begünstigen.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert