Ein Naturprodukt der schönen Art – Goldnuggets sind schöne, meist sehr kleine Goldklumpen, die auf natürliche Weise entstanden sind. Staubgrau bis korn groß sind sie in ihrer Erscheinung und sehr oft mit steinigem Material verbunden. Gold als Edelmetall und seltenstes Element unseres Lebensbereiches ist ein beständiges Metall, das weder verwittert noch zerfällt. Findet sich dieses Naturprodukt in Bächen und Flüssen wieder, wird das umgebende Gestein vom Wasser abgerieben.


Goldnuggets entstehen in goldführenden Mineralgängen durch Erosion. In erzhaltigen Gesteinsschichten ist der Anteil von Gold meist gering und verteilt sich nur sehr fein. Aus diesem Grund finden sich große Bereiche gediegenen Goldes sehr selten. Nur etwa vier Milligramm pro Tonne beträgt der Anteil des Goldes im Erdreich, im Meerwasser tritt es in einer Konzentration von ungefähr 0,01 Milligramm pro Kubikmeter auf.Wo Gold gefördert wird, ist es nötig, das Element vom Gestein zu trennen. Gewonnen wird das Gold unter Tage mit hohem Aufwand, der sich nur aufgrund des hohen Preises auf dem Weltmarkt rentiert. Goldlagerstätten, die im über Tage genutzt werden können, gibt es nur an einigen Stellen der Welt.Goldnuggets können in Biofilmen auch durch bakterielle Aktivitäten entstehen, d.h. giftig gelöstes Gold wird durch Bakterien in ungiftiges metallisches Gold umgewandelt, das diese Bakterien dann ausscheiden. Vor einigen Jahren zeigten australische Forscher an, dass in zwei Goldminen Biofilme mit dem auslösenden Bakterium gefunden wurden und somit hingewiesen werden konnte, dass auch Goldnuggets auf diese Art und Weise entstehen können.Auf Grund des seltenen Auftretens von Gold ist es immer eine Sensation, wenn es zu einem besonderen Fund kommt und die Öffentlichkeit davon erfährt. So geschehen im Thüringer Wald im Jahr 2004. Dort fand ein Rentner im oberen Schwarzatal einen schweren Goldnugget von 9,64 Gramm, der in seiner Echtheit und Natürlichkeit von Fachleuten bestätigt wurde.
Er gilt als das zweitschwerste Goldnugget, das jemals in Deutschland gefunden wurde.Wer heute Goldnuggets kauft, dem wird empfohlen, die Echtheit des Angebotenen zu prüfen. Nuggets bedürfen eines Echtheitszertifikates, dass ausweist, ob es sich um ein auf natürlichem Wege entstandenes Nugget handelt. Der Goldanteil sollte mindestens 21 Karat aufweisen.Angeboten im Internet, die mit besonderen Attibuten wie „Unikat“ oder „natürlich aussehend“ werben, sind mit Vorsicht zu begegnen. Unikate können natürlich aussehend gegossen werden, von natürlicher Entstehung kann aber hier nicht mehr gesprochen werden. Neben dem aktuellen Goldpreis sind bei Goldnuggets auch das Gewicht und die Größe, die Schönheit (Sammlerwert), der Glanz und die Reinheit zu bewerten. Die Summe aller Faktoren bestimmen bei einem Verkauf den Wert des Nugget.
Schreibe einen Kommentar