Goldmünze wiener philharmoniker 1 unze.

Österreichische Münzen für internationale GeldAnleger
Sie bekam sogar schon mehrfach einen Preis: Als meist verkaufte Münze der Welt geht die Philharmoniker in die Geschichte des Geldes ein. Beliebt und viel gehandelt steht sie hoch im Kurs bei Anlegern und Sammlern. 8,2 Millionen Münzen wurden von der Goldmünze verkauft, entsprechend hoch ist der Materialwert mit ca. 174 t Gold. Erst nur als Goldmünze geprägt, wird sie heute auch in Silber mit Eurowert angeboten und gedacht als Anlagemünze.

Die Philharmoniker erschien zu Beginn lediglich in zwei Größen. Erst in einer Unze, dann kamen ¼ Unze auf den Markt. Jetzt stehen Interessierten auch ½ und 1/10 Unzen zur Verfügung. Die silberne Version gibt es erst seit 2008 und mit Big Phil landete Österreich einen Coup: Zum fünfzehnjährigen Bestehen des Geldstückes wurden 15 Münzen hergestellt, jeweils mit 1000 Unzen Gold und einem Gewicht von 31,5 kg, deren Prägung unmöglich, aber deren Kauf für manch Interessenten nicht unumgänglich war.

JahrgängeAuflagenNennwert
philharmoniker 1 unze 1989351.0002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1990484.5002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1991233.5002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1992537.0002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1993234.0002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1994218.6002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1995645.5002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1996377.6002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1997408.3002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1998330.3002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 1999230.7002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 2000245.7002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 200154.7002000 Schillings
Philharmoniker 1 unze 2002164.105100 €
Philharmoniker 1 unze 2003179.881100 €
Philharmoniker 1 unze 2004176.319100 €
Philharmoniker 1 unze 2005158.564100 €
Philharmoniker 1 unze 200682.174100 €
Philharmoniker 1 unze 2007108.675100 €
Philharmoniker 1 unze 2008715.800100 €
Philharmoniker 1 unze 2009835.700100 €
Philharmoniker 1 unze 2010501.800100 €
Philharmoniker 1 unze 2011586.700100 €
Philharmoniker 1 unze 2012341.400100 €
Philharmoniker 1 unze 2013579.200100 €
Philharmoniker 1 unze 2014418.919100 €
Philharmoniker 1 unze 2015647.100100 €
Philharmoniker 1 unze 2016451.007100 €
Philharmoniker 1 unze 2017355.436100 €
Philharmoniker 1 unze 2018318.334100 €
Philharmoniker 1 unze 2019164.312100 €



Der Preis ist kleiner als der Goldwert der Philharmoniker Münze


Philharmoniker sind in der Anschaffung relativ preiswert. Sie sind als Zahlungsmittel zugelassen, ihre verschiedenen Nennwerte machen sie als Geschenk oder kleine Geldanlage äußerst attraktiv. Nachdem 2001 der Schilling aus Österreich verschwand und auch dort der Euro komplett Einzug hielt, sind diese Philharmoniker Goldmünzen attraktive Sammelobjekte. Münzen mit Schilling Währung verschwanden damals schnell im Schmelztiegel, glücklich sind die Leute, der einige davon im Safe aufbewahrt haben.
Ihre äußere Beschaffenheit zeigt, dass sich die Philharmoniker im Laufe der Jahre nicht verändert hat. Versehen mit einer Kerbung des Randes zeigt sie schon immer ausgewählten Instrumente und die Aufschrift der „Wiener Philharmoniker“. Solide glänzt die Orgel auf der Rückseite der Münze, die den Goldenen Saal des Wiener Musikvereins hervorhebt. Betont wird auch die „Republik Österreich“ auf dieser Seite der Goldmünze, die nur in Österreich hergestellt wird .

Eine silberne Münze aus Wien.

24 Karat und ein Feingewicht von einer Unze bestimmt das Bild der Philharmoniker Münze in Silber. Mit einem Nennwert von 1,50 Euro kann sie günstig erworben werden.  Leider ist sie vom internationalen Edelmetallmarkt abhängig, der jeweilige Wert wird tagaktuell bestimmt. Äußerlich der Goldmünze ähnlich, ist aber ihr Rand glatt und nicht mit Prägung versehen. Auch auf der Silbermünze erscheinen die Orchesterinstrumente mit der Aufschrift „Wiener Philharmoniker Silber“. Ihre Auflage ist nicht limitiert, weitere Größen als eine Unze sind vorerst nicht geplant. Die Silbermünze ist ähnlich beliebt wie die Philharmoniker Goldmünze.  Der Verkauf der Münze erweitert sich bereits von Europa nach Nordamerika und Japan.

Philharmoniker Münzen Nennwert 24 Karat Gold (999,9)

NennwertGewicht unzeGewicht Gr
200 ATS10 Euro1/10 Unze3.121g
500 ATS25 Euro1/4 Unze7.776 g
1000 ATS50 Euro1/2 Unze15.552 g
2000 ATS100 Euro1 Unze31.103 g
100000 Euro1000 Unzen31.103 kg

ie ist die beliebteste Goldanlage – Münze: die Wiener Philharmoniker Goldmünze. Sie ist eine der bekanntesten Münzen in Europa und wurde 1989 das erste Mal in Österreich geprägt. Erst als Schilling und seit 2002 mit dem Nennwert Euro auf dem Markt ist sie als offizielles Zahlungsmittel erlaubt. Das Interessante an dem Geldmittel ist, dass ihr Nennwert deutlich weniger aufzeigt. Der Wert der Münze besteht im reinen Materialwert, sie ist eine reine Philharmoniker Goldmünze; preisbestimmt durch ihr Herstellungsmaterial. Die Philharmoniker Goldmünze orientiert sich am aktuellen Preis des Goldes. Der Name Philharmoniker Goldmünze findet seine Bestätigung in der Gestaltung der Münze: thematische Symbole bestimmen die Gestaltung. Eine Seite zeigt Instrumente der Wiener Philharmoniker, die andere Seite weist auf die Orgel im goldenen Saal des Wiener Musikvereins hin.

Die Prägung wird nie verändert, die Motive bleiben äußerlich gleich. Wurden anfangs Stückelungen von 1 Unze und ¼ Unze hergestellt, sind heute auch Käufe von 1/10 Unzen und ½ Unzen möglich. Die Philharmoniker Goldmünze erschien als erste Goldmünze in der Euro-Währung.

Österreich sorgte aber für weiteres Aufsehen:

2004 stellt man eine 1000 Unzen Münze vor, die 31,1135 kg entspricht und als größte Goldmünze der Welt einen Wert von 100 000 Euro verkörpert. Sie besaß einen Durchmesser von 37 cm und war zwei Zentimeter dick. Es wurden nur 15 Stück davon aufgelegt, „Big Phil“ wurde gegossen, eine Prägung war damals nicht möglich. Die Sonderedition war nicht die Einzige ihrer Art: eine preiswertere Variante aus dem Jahr 2009 ist im Nennwert für 200 Euro zu haben, ihr Feingewicht beträgt 20 Unzen reines Gold. Sammler erhalten sie exklusiv im Holzetui. Die Philharmoniker Münze wird jetzt auch in silberner Version heraus gegeben.

Beim Kauf dieser Münzen ist ein geringes Entgelt zu zahlen. Wer sie als Anlagemünze nutzen möchte, kann sie normal erwerben, in vielen Ländern wird sie umsatzsteuerfrei gehandelt. In Österreich wird die Philharmoniker Goldmünze nach Bedarf geprägt und dient trotzdem als offizielles Zahlungsmittel.

Der Wiener Philharmoniker ist in verschiedenen Goldwerten erhältlich. Das Feingewicht wird in Unze ausgedrückt, Feinheit, Goldgehalt und Gewicht und Größe extra ausgewiesen.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert