Gold: Goldpreis bei rund 1196.- US Dollar.

Der Goldkurs notiert am heutigen Montag, dem 8. Dezember 2014, um 11.30 Uhr bei 1.196 Dollar pro Feinunze und damit auch eine Woche nach dem (negativen) Ausgang des Schweizer Goldreferendums nicht deutlich tiefer als vor diesem entscheidenden Termin.

Die Schweizer haben sich mehrheitlich gegen die Ziele der Initiatoren entschieden, die SNB muss also nicht massiv Gold nachkaufen. Es war erwartet worden, dass der Goldpreis nach so einem Votum signifikant fällt, das ist jedoch nicht passiert.

Die Staatsbanken und das Gold.

Die Schweiz ist nicht das einzige Land, das mit seinen Goldreserven hadert. Deutschland plant schon länger, das eigene Gold aus US-amerikanischen und französischen Tresoren in die Heimat zu holen, teilweise wurde der Plan verwirklicht. Nun haben die Niederlande nachgezogen: In den letzten Tagen holte die dortige Zentralbank 122 Tonnen Gold zurück, die ebenfalls in den USA gelegen hatten. Belgien dürfte der nächste Staat mit so einer Aktion werden, das berichten belgische und europäische Medien. Im Grunde lief darauf auch die Grundintention des Schweizer Goldreferendums hinaus: Die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei hatte durchaus mit ihrer Initiative einen wichtigen Nerv getroffen, nur hatte sie ihre Forderungen zu hoch geschraubt. Die SNB hätte bei Erfüllung der Referendums-Ziele um 1.500 – 1.700 Tonnen Gold nachkaufen müssen, das war einfach zu viel des Guten.

Woher kommen die “Gold-Aktionen”?

Es gibt diverse Theorien, warum viele Staaten plötzlich das eigene Gold im Land haben wollen und warum die Deckung der Währung durch Gold auf einmal wieder so wichtig erscheint (siehe Schweiz). Teilweise werden die Goldbarren wohl von Zentralbanken an private Investoren verliehen, um damit Gewinne zu generieren. Es könnte sich jedoch auch ein (vorerst latenter) Trend zu einer neuerlichen Komplettdeckung der Währungen durch Gold abzeichnen. Dieser Gedanke war nach 1973 international mehr oder weniger aufgegeben worden. Wenn es so wäre, dürfte Gold das Preisniveau über 1.000 Dollar zumindest halten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert