Gold: Goldpreis bei rund 1195.- US Dollar.

Gold notiert am heutigen Mittwoch, dem 26. November 2014, um 11.45 Uhr bei 1.195 Dollar pro Feinunze und verharrt damit nach wie vor in der seit voriger Woche gebildeten Range zwischen grob 1.188 und 1.206 Dollar.

Eine starke Bewegung ist zu Beginn der kommenden Woche zu erwarten, wenn die Ergebnisse des Schweizer Goldreferendums vom Sonntag, dem 30. November 2014, feststehen.

Blick zum Schweizer Goldreferendum.

Nach letzten Umfrageergebnissen sind die Gegner des Referendums mit 56 % aktuell in der Überzahl, allerdings ist diese Mehrheit recht knapp. Wenn sich die Befürworter durchsetzen würden, müsste die Schweiz zwischen 1.500 – 1.700 Tonnen Gold zukaufen, das ist etwa eine halbe Jahresproduktion aller Goldminen auf dem Globus. Das müsste den Goldpreis enorm treiben. Sollten sich hingegen die Gegner durchsetzen, könnte der zuletzt so stark gestiegene Goldkurs wieder abrupt fallen. Das würde im Übrigen zu den Aktienmärkten passen, die aktuell stark steigen. Der DAX hat schon gestern leicht und heute Morgen nochmals die 9.900-Punkte-Marke überwunden. Bis zu Alltime-High vom letzten Sommer über 10.000 Punkten ist es nicht mehr weit. Möglicherweise wenden sich bei einem gescheiterten Referendum ab kommender Woche die Gold-Enthusiasten vom Edelmetall ab und investieren wieder in Aktien.

Gold und die Schweizer Währung.

Die SNB (Schweizer Nationalbank) wetterte in den letzten Wochen gegen die Referendums-Ziele, denn hinter den geringen Goldbeständen der Schweiz stehen handfeste wirtschaftliche Interessen. Die SNB kauft kein Gold, sondern Euro-Bestände, um den 1,20-Kurs des Franken gegen den Euro aufrecht zu erhalten, der für die Schweizer Exportwirtschaft als essenziell gilt. Wenn sich die Befürworter von Goldkäufen durchsetzen würden, könnte es erhebliche währungstechnische Verwerfungen geben.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert