Obwohl es noch keine Goldgräberstimmung gibt, besuchen viele Kunden spezialisierte Geschäfte, um Informationen zu erhalten. Investoren ziehen in Krisenzeiten gerne Gold als sicheren Hafen vor, und die Fragilität der Finanzmärkte aufgrund der Probleme einiger Banken hat diesen Trend verstärkt.
Der Goldpreis steigt seit 2019 kontinuierlich an, mit Höchstständen im Jahr 2020 und im Februar 2022 aufgrund der Covid-Krise und des Krieges in der Ukraine. Im November 2022 verzeichnete Gold aufgrund der Energiekrise und der galoppierenden Inflation einen weiteren Anstieg um 20%.
In den letzten sechs Monaten ist der Goldpreis auf rund 2.000 Euro pro Unze gestiegen. Diese Tendenz hat großes Interesse bei den Franzosen geweckt, die im Jahr 2022 mehr als fünf Tonnen Goldmünzen und -barren gekauft haben. Langfristig bleiben jedoch Unsicherheiten bestehen, und der Wert des Goldes wird von zukünftigen geopolitischen und wirtschaftlichen Ereignissen abhängen.
Natixis und die Citibank prognostizieren, dass der durchschnittliche Goldpreis im Jahr 2023 zwischen 1.830 und 1.900 US-Dollar pro Unze liegen wird und im Jahr 2024 2.000 US-Dollar erreichen könnte. Obwohl Investitionen in Gold kein Einkommen generieren, ziehen es einige Investoren in unsicheren Zeiten auf den Finanzmärkten als sichere Option in Betracht.