Gold aus England: die „Britannia Münze“

Diese britische Anlagemünze ist in Gold und in Silber erhältlich und spiegelt eine Gottheit der römischen Zeit wider. Damals galt der weibliche Genius als Gottheit. Dies Britannia ist seither in Großbritannien ein Staatssymbol. Die erste Britannia Goldmünze wurde im Jahr 1987 herausgegeben. Insgesamt gab es vier unterschiedliche Stückelungen. Die Britannia Münze gilt als die erste Anlage Europas. Im selben Jahr lag die Auflage bei 92.000 Bitannia Münzen. Bislang war dies die höchste Auflage der Britannia Münze. Seit dem ist die Auflage rückläufig.

Aktueller Ankaufswert*
Britannia1 Unze1.128,14 €

Die Britannia Goldmünze hat einen Feingehalt von 916,66, dies sind 22 Karat. In den ersten beiden Präge-Jahren wurde die Münze noch mit Kupfer legiert. Diese Legierung macht Goldmünzen kratzfest und stabil. Feingold in Reinform ist sehr anfällig für Kratzer. Der Kupferanteil färbte die ersten Münzen rötlich. Später wurde Silber zur Legierung verwendet, daher änderte sich der Farbton der Britannia Goldmünze von rötlich hin zu goldglänzend.

Das Motiv der Münze blieb bis ins Jahr 2000 gleich. Die Britannia wird mit Schild, Dreizack und Helm dargestellt. In späteren Jahren wechselt das Motiv alle zwei Jahre. Es zeigt mal das Motiv „Britannia mit einem Löwen“, zwei Jahre später den „Kopf der weiblichen Britannia“ und 2005 die „sitzende Britannia“. Die Rückseite zeigt immer das Portrait des jeweiligen Throninhabers. Bislang ist es immer das Bildnis von Königin Elisabeth II.

Je nach Präge-Jahr der Goldmünze ändert sich der Wert der Münze. Die Goldmünzen Preise variieren zum einen mit dem Rohstoffpreis und zum anderen mit dem Sammlerwert. Goldmünzen sind immer so viel wert, wie Ihr Goldwert. Aber wenn es sich um seltene Exemplare handelt, übersteigen die Goldmünzen Preise den Rohstoffwert. Sammler zahlen gelegentlich sehr viel mehr für Münzen als Banken und Sparkassen. Vor jedem Verkauf sollten die genauen Goldmünzen Preise überprüft werden.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert