Entwicklung des Goldpreises im Juli 2023: Expertenprognosen und Trends

Faktoren, die den Goldpreis im Juli 2023 beeinflusst haben:

  • Nachfrage nach Gold: Das Maß der Nachfrage nach Gold ist ein bedeutender Faktor, der seinen Preis beeinflussen kann. In den letzten Jahren wurde die Nachfrage nach Gold durch verschiedene Faktoren wie wirtschaftliche Erholung, Inflation, geopolitische Spannungen und Unsicherheit vorangetrieben.
  • Inflation: Inflation spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Goldpreises. Wenn die Inflation steigt, neigen Investoren oft dazu, sich gegen die abnehmende Wertentwicklung von Fiatwährungen mit Gold abzusichern. Die Erwartung höherer Inflation kann die Nachfrage und den Preis von Gold steigern.
  • Rezession: Die Möglichkeit einer Rezession kann den Goldpreis beeinflussen. Während wirtschaftlicher Abschwungphasen neigen Investoren dazu, sicheren Hafen in Assets wie Gold zu suchen, was zu einer Preiserhöhung führen kann.
  • Zinsraten: Die Aussichten auf die Zinsraten können den Goldpreis beeinflussen. Niedrigere Zinsraten machen Gold als Investition attraktiver, da es im Gegensatz zu Anleihen oder Sparkonten keine Rendite bietet. Höhere Zinsraten hingegen können Gold weniger attraktiv machen, da es mit anderen zinsbringenden Assets konkurriert.
  • Volatilität des Aktienmarktes: Die Volatilität des Aktienmarktes kann ebenfalls den Goldpreis beeinflussen. Bei Turbulenzen oder Unsicherheiten an den Aktienmärkten neigen Investoren oft dazu, in Gold als sicheren Hafen umzuschichten, was die Nachfrage und den Preis erhöhen kann.
  • Politik der Zentralbanken: Die Politik der Zentralbanken, einschließlich Goldreserven und Geldpolitik, kann Einfluss auf die Goldpreise haben. Änderungen im Kauf oder Verkauf von Gold durch Zentralbanken können die Angebot- und Nachfrage-Dynamik auf dem Markt beeinflussen.

Expertenvorhersagen:

Laut einem Bericht von BuyMatador erreichte Gold im August 2020 sein Allzeithoch von 2.075 $. Allerdings erwarten immer mehr Analysten, dass das Edelmetall dieses vorherige Hoch übertreffen wird. Juerg Kiener, Geschäftsführer und Chief Investment Officer von Swiss Asia Capital, sagte, milde globale Rezessionen im Jahr 2023 könnten den Goldpreis bis Ende des Jahres auf bis zu 4.000 $ pro Unze steigen lassen. Der Analyst der Bank of America, Lawson Winder, behauptet, dass ein schwächerer US-Dollar die Goldpreise bis Ende 2023 nach oben treiben wird. Andere Experten prognostizieren, dass die Goldpreise im nächsten Jahr auf zwischen 2.500 und 4.000 $ steigen könnten.

Trends im Juli 2023:

Laut Kinesis Money sind die Aussichten für Gold und Silber im Juli 2023 positiv. Der Bericht legt nahe, dass die Preise für Gold und Silber aufgrund einer Kombination von Faktoren wie Inflation, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit weiter steigen werden. Der Bericht hebt auch hervor, dass Gold und Silber wahrscheinlich beliebte Anlagemöglichkeiten bleiben werden für diejenigen, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit nach einem sicheren Hafen suchen.

Historische Daten:

  • Historische Daten von Macrotrends zeigen, dass der aktuelle Goldpreis zum 17. August 2023 bei 1.893,69 $ pro Unze liegt. Der Bericht zeigt auch, dass der durchschnittliche Schlusskurs für Gold im Jahr 2023 bei 1.935,18 $ liegt, mit einem Jahreshoch von 2.053,13 $ und einem Jahrestief von 1.824,16 $.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert