Der Preis für Gold steigt unaufhörlich und erreicht einen Rekordwert von 58.000 Euro pro Kilobarren.

Selbst die Napoleon-Münze aus dem 19. Jahrhundert, die in Frankreich am meisten gehandelte Goldmünze, ist jetzt etwa 340 Euro wert für ihre 6,5 Gramm Edelmetall. In den letzten sechs Monaten ist Gold um 18% gestiegen. Letzten Mittwoch stieg der Preis für eine Unze (31,1 Gramm) an der New Yorker Rohstoffbörse für Edelmetalle um 1,70% auf 1.982,8 US-Dollar und erreichte am Montagmorgen sogar 2.009 US-Dollar.

Laut François Lenglet in RTLMatin wird Gold als umgekehrter Barometer betrachtet und steigt an Wert, wenn die Zeiten hart sind, wie bei Inflation, Krieg oder Banken- und Finanzkrisen. So profitiert das Edelmetall von Turbulenzen im Bankensektor, um seine klassische Rolle als sicherer Hafen für Investoren zu spielen und hat die Marke von 2.000 US-Dollar pro Unze überschritten. Es könnte sogar weiter steigen, wenn die Zinserhöhung in diesem Jahr nachlässt, wobei einige vorhersagen, dass es 2.050 US-Dollar erreichen wird.

Gold wird auch von den Käufen der Zentralbanken gestützt, da es als Schutzschild für diejenigen gilt, die ihr Vermögen erhalten möchten und als sicherer als jedes andere Transaktionsinstrument, insbesondere Banknoten, angesehen wird, da sein Preis im Gegensatz zu den klassischen offiziellen Währungen nicht von Regierungen manipuliert werden kann.

Heutzutage wenden sich Investoren dem Gold zu.

Seit Jahresbeginn kaufen Franzosen Gold, weil sie befürchten, dass die Bankenkrise, die sich auf beiden Seiten des Atlantiks abzeichnet, das Vertrauen in das globale Bankensystem untergraben wird. Der Hauptfaktor, der den Anstieg von Gold antreibt, ist jedoch die Inflation der offiziellen Währungen wie Euro, Dollar und anderen, die das Sparvermögen entwerten.

Dies markiert die letzte Phase einer langen Wertschätzung von Gold, die 1971 begann, als die Verbindung zwischen Dollar und Gold von Richard Nixon aufgehoben wurde, um mehr Dollar zu schaffen, als es gelbes Metall gab. Seitdem hat der Wert des Dollars sowie aller anderen Währungen aufgehört, im Vergleich zu Gold zu verfallen, als Ergebnis der zunehmenden Verwendung von Geldscheindruckmaschinen. So war im Jahr 1971 ein Gramm Gold etwas mehr als ein Dollar wert, während es gestern fast 63 Dollar wert war, was die Inflation in diesem halben Jahrhundert zeigt. Über ein Jahrhundert lang, von 1803 bis 1914, war unsere Währung ebenfalls an Gold gebunden und schuf 110 Jahre monetärer Stabilität ohne Inflation, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg, den es zu finanzieren galt. Die Schaffung von Geld durch Regierungen, aus welchem Grund auch immer.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert