Der Preis für Gold kann fallen?

Von 2011 bis 2018 fiel der Goldpreis um mehr als 40%, von 1920 $ auf 1105 $. Seitdem ist der Trend wieder nach oben gegangen und erreichte einen neuen Höchststand, der knapp über dem vorherigen lag, und begann eine Korrektur, die sich in eine Trendwende verwandeln könnte.

Gold hat in diesem Jahr eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit gezeigt, im Gegensatz zu anderen Anlagen wie Aktien, Kryptowährungen und Staatsanleihen, die 2022 besonders belastet waren. Diese Widerstandsfähigkeit ist überraschend, da Gold starken Gegenwinden ausgesetzt war, wie der Aufwertung des US-Dollars und dem Anstieg der realen Zinssätze, im Kontext aggressiver Zinserhöhungen durch die Fed. Trotzdem hat sich das gelbe Metall aufgrund hoher Inflation und einer weiterhin angespannten geopolitischen Lage um 1.700 Dollar pro Unze stabilisiert.

Wenn man bedenkt, dass Gold eine unverzichtbare Anlage zur Diversifizierung des Portfolios darstellt, da es über einen sehr langen Zeitraum als Schutz vor Kaufkraftverlust aufgrund von Inflation gilt, obwohl die zukünftige Inflation sehr unsicher ist, ist das angespannte geopolitische Umfeld ein unterstützender Faktor für das Edelmetall. Außerdem wird der Goldpreis durch Faktoren wie die Nachfrage aus der Schmuckindustrie, von denen, die eine alternative Währung wünschen, oder durch die Entwicklung der Goldproduktionskosten beeinflusst. Wir erwarten keinen Einbruch des Goldpreises, aber wir halten das derzeitige Preisniveau im Hinblick auf Entwicklungen bei Zinsen und Inflation für angemessen.

Diese Grafik zeigt, dass eine Investition in Gold in einem Zeitraum von 10 Jahren keine Rendite gebracht hätte. Obwohl es vor 2011 ein starkes Wachstum erlebt hat, wie viele Märkte zu dieser Zeit, bleibt Ihr Geld während dieses Zeitraums ohne Zinsen oder Dividenden immobilisiert. Bei Bedarf an Liquidität könnten Sie beim Schließen Ihrer Positionen oder beim Verkauf Ihres physischen Goldes zum falschen Zeitpunkt einen starken Wertverlust erleiden, was über einen Zeitraum von 10 Jahren wahrscheinlich ist.

Das erste Argument beweist fast, dass Gold keine sichere Anlage ist. Wenn Sie in etwas investieren, ist das Ziel, dass sein Wert im Laufe der Zeit steigt, nicht dass er abnimmt. Wenn Sie Ihr Geld potenziell über mehrere Jahre blockieren müssen, ist es wichtig, jederzeit ohne größere Verluste aussteigen oder eine Rendite (Zinsen, Dividenden usw.) erzielen zu können.

Gold zieht Spekulanten aufgrund seiner Natur an, und das spiegelt sich in den Grafiken mit sehr unregelmäßigen Schwankungen in Dauer und Amplitude wider. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie als unerfahrener Spekulant beim Ein- oder Ausstieg aus dem Markt zum falschen Zeitpunkt Verluste erleiden

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert