Der Goldkurs, gestützt durch die Nachfrage, wird um 1.925 Dollar pro Unze gehandelt.

Der Goldpreis hat seit September 2022 aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage und der Nachfrage nach dem gelben Metall der Zentralbanken der Schwellenländer stark zugenommen. Obwohl Gold keine Dividenden oder Gewinne im Zusammenhang mit Zinserhöhungen bringt, bleibt es in Zeiten wirtschaftlicher oder geopolitischer Spannungen ein sicherer Hafen.

Die weltweite Nachfrage nach Gold stieg im Jahr 2022 um 18%, wobei die Käufe der Zentralbanken auf das zweite Halbjahr des Jahres konzentriert waren. Angesichts dieser Nachfrage stieg das weltweite Angebot nur um 2%. Der Goldkurs wird durch die Nachfrage gestützt und wird um 1.925 Dollar pro Unze gehandelt. Experten prognostizieren, dass der Preis weiter steigen wird, um neue Rekorde zu erreichen.

Gold generiert keine Gewinne. Obwohl Gold als Werterhalt angesehen werden kann, hat es keinen intrinsischen Wert und generiert keine Gewinne. Wohlstand entsteht nur durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen, die gegen Geld getauscht werden können. Das Halten von Gold bringt nichts ein, außer wenn man es verkauft, um einen Gewinn zu erzielen. Marktzyklen können irreführend sein, und es ist wichtig, die Goldpreise zu berücksichtigen, um festzustellen, ob man Wohlstand gewinnt oder verliert. Investoren sollten daher vorsichtig sein, wenn sie in Gold investieren und verstehen, dass es sich um eine Spekulation handelt, anstatt um eine Investition.

Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten angesehen.

Gold gilt seit langem als sicherer Hafen in Krisenzeiten. In den letzten Jahren wurde sein Status jedoch aufgrund der Zunahme der Volatilität der Finanzmärkte und des Aufkommens neuer Vermögensklassen in Frage gestellt. Im Jahr 2022 war Gold als Investition aufgrund der Schwäche der Inflation und der Stagnation der Aktienmärkte relativ träge. Gold wird als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit angesehen, und das hat sich während der Covid-19-Pandemie bewahrheitet. Tatsächlich haben Investoren seit Beginn der Gesundheitskrise versucht, ihr Vermögen durch den Kauf von Gold abzusichern. Dies führte zu einem Anstieg der Investitionen in Edelmetalle auf ein bisher nie erreichtes Niveau.

Obwohl Gold im Jahr 2022 keine bevorzugte Investition war, könnte es im Jahr 2023 wieder ansteigen. Zunächst gibt es die Frage der Inflation. Obwohl die Inflation Ende 2022 abgenommen hat, könnte sie im Jahr 2023 wieder anziehen. Dies könnte auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, darunter eine stärkere als erwartete wirtschaftliche Erholung, Engpässe in den Lieferketten oder eine lockerere Geldpolitik als erwartet.

Darüber hinaus sind geopolitische Konflikte immer eine Quelle der Unsicherheit für die Finanzmärkte. Die anhaltende

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert