Die American Buffalo Goldmünze ist eine Anlagemünze und hat einen Feingehalt von 99,99% . Dies entspricht insgesamt 24 Karat. Die Goldmünze hat ein Gewicht von 1 Unze und wird in den USA, von der United Staates Mint, geprägt und dort herausgegeben. Von dort aus hat sich die Münze bis heute auf dem gesamten Kontinent verbreitet. Die erste Herausgabe der American Buffalo Goldmünze erfolgte am 22. Juni im Jahr 2006. Seit dem Jahr 2008 gibt es die Münze auch als 1/10 oz, ¼ oz und ½ oz.
Aktueller Ankaufswert* | ||
---|---|---|
American Buffalo | 1 Unze | 1.034,17 € |
Die Goldmünzen haben einen Nennwert von 50 US-Dollar und sind, in den USA, als offizielles Zahlungsmittel zugelassen. Der Rohstoffwert ist jedoch wesentlich höher als der Nennwert, daher wird niemand mit dieser Goldmünze bezahlen. Sie wird als Anlagemünze genutzt und gelegentlich von Sammlern gekauft.
Die American Buffalo Goldmünze zeigt auf der einen Seite das Bildnis eines Indianers und auf der anderen Seite einen Büffel in einer Graslandschaft. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, welcher Indianerhäuptling Modell gestanden hat und eine klare Zuordnung ist heute nicht mehr möglich. Der abgebildete Büffel soll angeblich ein Tier des New Yorker Zoos, Central Park, namens „Black Diamond“ sein.
Die American Buffalo ist eine sehr beliebte Anlagemünze, es gibt jedoch auch Münzen in Form der Polierten Platte, sie ist vor allem für Sammler interessant. 2006 wurden insgesamt 323.000 Stück der American Buffalo Goldmünzen verkauft, ein Jahr später waren es nur noch 167.500. In Deutschland sind diese Münzen sehr gefragt und nicht leicht zu finden, allerdings gibt es Banken und Sparkassen, die diese Münze anbieten. Die Goldmünzen Preise hängen vom aktuellen Goldwert ab, denn der Nennwert unterschreitet den Goldwert der Münze bei weitem. Die Sammlerpreise können den Goldwert noch überschreiten, da Sammler manchmal weitaus höhere Goldmünzen Preise zahlen.
Schreibe einen Kommentar