Allgemeine Statistik Gold Angebot und Nachfrage.

Die Nachfrage nach physischem Gold ist größer als das Angebot über die Minenproduktion.

Weltweit konnte Gold bisher an rund 19.500 Fundorten nachgewiesen werden. Etwa 40 Prozent des heute bergmännisch geförderten Goldes kommen aus Südafrika, den USA, Australien und Russland. Der Goldanteil in der kontinentalen Erdkruste beträgt 0,004 ppm. Die jährliche Förderung beträgt heute rund 2600 Tonnen, etwa hundertmal mehr als im 19. Jahrhundert. Aktuell wird in zwei Jahren mehr Gold gefördert, als in den tausend Jahren des Mittelalters zusammen dokumentiert ist.

Da Gold in der Natur meist gediegen (elementar, metallisch) vorkommt, besteht die Schwierigkeit der Goldgewinnung (siehe weiter unten) darin, es von dem Gestein zu trennen, in dem es enthalten ist. Wenn gelegentlich von Golderz die Rede ist, ist damit goldhaltiges Gestein gemeint. Durch Fortschritte in den Gewinnungsmethoden und bei hohem Marktpreis lohnt sich sogar der Abbau von Gestein, das nur ein Gramm Gold pro Tonne Gestein enthält. Alte Abraumhalden ehemaliger Goldvorkommen werden deshalb mittels verbesserter Technik nochmals aufgearbeitet. Bedeutende Goldmengen fallen bei der Raffination anderer Metalle wie Kupfer, Nickel oder der anderen Edelmetalle an, so dass unter Umständen erst diese „Verunreinigungen“ eine Aufbereitung eines Vorkommens wirtschaftlich machen.

Credit to https://static.boerse.de/

Verbraucherhnachfrage physisches Gold.

Aufgeführt sind die Länder mit der größten Verbrauchernachfrage nach Gold in Tonnen (Schmuckindustrie und Einzelhandel), deren Anteil an der weltweiten Nachfrage in Prozent.

Die Nachfrage nach physischem Gold ist besonders aus China und Indien sehr intensiv da dort vergleichsweise hohe Inflationsraten herrschen. Experten rechnen damit dass sich die chinesische Goldnachfrage innerhalb der nächsten 10 Jahre sogar verdoppeln könnte.

Gold Angaben in Tonnen nach Ländern 2019.

RangLandSchmuck-
industrie
Einzel-
handel
GesamtAnteil
in %
1. Volksrepublik China638,0211,1849,128,4
2. Indien544,6145,8690,423,1
3. Vereinigte Staaten131,119,6150,75,0
4. Deutschland10,691,2101,83,4
6. Türkei36,552,989,43,0
5. Iran30,539,169,62,3
9. Vietnam17,339,156,41,9
8. Indonesien40,414,254,51,8
10. Russland44,52,747,21,6
7. Saudi-Arabien37,98,846,71,6
Welt2.118,6871,32.989,8100,0
https://de.wikipedia.org/wiki/Gold/Tabellen_und_Grafiken#Angebot_und_Nachfrage
Credit bei https://gold.bullionvault.de/gold-news/angebot-und-nachfrage-bei-gold

Welt Gold Angebot und Nachfrage.

199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019
Angebot420537013763362539373412401635723471351341004319453145554330449944484747458746944812
Minenproduktion260226182645261826212493254824862476240926082748285729293110320633133427345735293480
Produzenten-Hedging506-15-151-412-289-438-92-410-444-346-236-10923-45-281051338-26-1221
Zentralbankverkäufe477479520547620479663370484236340000000000
Wiederaufbereitung6206197498729858788971126956121716951679165116711248118811211282115611781312
Nachfrage391138213727336031943498373334053552380636194178477046564571440743524350428544414384
Schmuckindustrie313932043008266024822613270822842405218718142045209621412736254324782017225622832134
Elektronik247283197206233262281308311293275327317289279278262256266268263
Sonstige Industrie999997838184889193878288766554515150515150
Zahnmedizin666969696768626158565346362823201918161514
Einzelhandel359166357339292339386401432862779120415021312173110671092107310471092871
ETF und ähnliche000339133208260253321617389261251-882-153-12954127175404
Zentralbankkäufe0000000000079481569629601580395379656648
Überschuss/Defizit294-12036265743-86283167-81-293480141-239-101-2409296397302252428
https://de.wikipedia.org/wiki/Gold/Tabellen_und_Grafiken

Goldschmuckindustrie.

Anwendung findet Gold in der Schmuckindustrie, die es zu Ringen, Ketten, Armbändern und anderem Schmuck verarbeitet. Der Edelmetallgehalt wird durch die Repunze beglaubigt.

Hochwertiger Schmuck wird international üblicherweise aus Goldlegierungen mit einem Feingehalt von 750 oder höher angefertigt. Regionale und kulturelle Unterschiede beeinflussen auch dessen Wertigkeit. So ist zu beobachten, dass auf dem amerikanischen Kontinent die Legierungen mit 585 ‰ Goldanteil dominieren, während im Nahen Osten satt gelber Goldschmuck ab Feingehalte von etwa 20 bis 22 kt (833–916 ‰) aufwärts besonders geschätzt wird. Beispiele hierfür sind in Ägypten, der Türkei und den Ölstaaten am Golf von Persien zu sehen. In Südostasien und im chinesisch, thailändisch und malaiisch beeinflussten Kulturkreis geht dies traditionell sogar bis hin zum Schmuck aus reinem Feingold, der in der dortigen Kultur als besonders hochwertig betrachtet wird. Weltweit gesehen wird auch eine Vorliebe der Menschen für sattere Goldfarben sichtbar, je weiter man die Breitengrade südwärts bereist. Das positive subjektive Erleben von Lichtintensität und Farbe in deren tropischer Umgebung, gepaart mit guter Schweißbeständigkeit, können die blassen niedrig gehalten Goldlegierungen des Nordens konzeptionell nicht erfüllen.

Von Alexandre Laurent

Mit einem wirtschaftlichen Hintergrund von Sup De Co Normandie, entwickelt sich Alexandre Laurentl im Schmuck- und Anlagegoldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert