Sowohl das am Vormittag durchgeführte Fixing der London Bullion Market Association (LBMA) als auch das Nachmittagsfixing fielen jeweils höher aus, als das jeweilige Fixing des Vortages. Das Vormittagsfixing des aktuellen Goldpreises fiel mit 1.354 USD um 7 USD höher aus, als das Vortagesäquivalent mit 1.347 USD. Doch nicht nur der Vergleich des aktuellen Goldkurses am Vormittag spiegelte die steigende Entwicklung des Goldkurses wider. Auch das Nachmittagsfixing des aktuellen Goldpreises fiel höher aus. Hier konnte der aktuelle Goldkurs sogar eine Steigerung von 16 USD verbuchen. Festgestellt wurde der aktuelle Goldpreis mit 1.363,50 USD gegenüber dem Goldkurs des Vortages von 1.347,50 USD.
Als Grund für die heutige steigende Entwicklung des Goldpreises wurde von Experten sowohl der steigende EUR/USD-Wechselkurs, als auch die überraschende Entscheidung der chinesischen Zentralbank, den Leitzins anzuheben, verantwortlich gemacht. In der Vergangenheit zeigte der aktuelle Goldpreis eine tendenziell positiv zum EUR/USD-Wechselkursverlauf korrelierte Entwicklung auf. Das bedeutet, dass mit einem stärker werdenden Euro eine steigende Goldpreisentwicklung einhergeht. Umgekehrt fällt der Goldpreis tendenziell, sollte der Euro gegenüber dem USD an Wert verlieren.
Die Entscheidung der chinesischen Notenbank, die Leitzinsen im Reich der Mitte anzuheben, kann als Signal im Kampf gegen eine steigende Inflationsrate im bevölkerungsreichsten Land der Erde angesehen werden. Steigende Leitzinsen sind ein oft verwendetes Mittel, um eine steigende Inflation einzudämmen und das Inflationsziel der jeweiligen Notenbank zu erreichen. Von Anlegern wiederum wird Gold gerne als krisen- und inflationssicheres Anlagegut gewählt. Besonders physisches Gold, beispielsweise in Form physischer Goldbarren, gilt als krisensichere Anlage. Denn der Wert des goldenen Edelmetalls inflationiert mit, steigt also bei steigender Inflation ebenfalls an.
Gold Aktien hingegen müssen diese Bewegung nicht eins zu eins nachvollziehen.
Neben der Inflationsrate in China haben natürlich auch die Inflationsraten der anderen wirtschaftlich bedeutenden Staaten einen erheblichen Einfluss auf den aktuellen Goldpreis und die Entwicklung des Goldkurses. Diese Fakten sollten am Goldpreis interessierte Anleger stets im Kopf behalten und entsprechende Meldungen und Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Dabei können auch die ebenfalls auf dieser Internetseite veröffentlichten Gold Charts behilflich sein.
Schreibe einen Kommentar