Die 1/2 Franken werden umgangssprachlich auch Fünfzigräppler oder Fünfzigrappenstück genannt. Rappen sind Kleinmünzen, die vor allem in Süddeutschland und in der Schweiz verwendet wurden und immer noch verwendet werden. Bis 1967 war das Fünfzigrappenstück aus Silber, danach bestand die Münze aus einer Kupfer-Nickel-Legierung. Jedoch sind die Silberstücke immer noch in Umlauf. Auf dem Münzbild ist die stehende Helvetia abgebildet und hat einen Durchmesser von 18,20 Millimeter.
Ausgaben Schweizer Münzen (1/2 Franken)
Von | Bis | Metall | Grösse | Gewicht |
1850 | 1851 | Silber 900/1000 | 18mm | 2.5g |
1875 | 1967 | Silber 835/1000 | 18mm | 2.5g |
1968 | heute | CuNi | 18mm | 2.2g |
Schreibe einen Kommentar